Selfcare-Camps

Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab

[Marc Aurel]

 

Du wünschst Dir Entschleunigung, raus aus dem alltäglichen „Funktionsmodus“ zu kommen, Tage der Selbstreflexion und Selbstfürsorge?

Dann ist dieses Camp genau das Richtige für DICH!

 

 

Was ist pferdegestütztes Coaching?

 

Durch pferdegestütztes Coaching erfolgt eine psychologische Auseinandersetzung mit eigenen beruflichen und privaten Lebensthemen durch die Interaktion mit einem oder mehreren Pferden. Es werden neue Ideen und Perspektiven generiert, Selbstreflektion in Hinblick auf die Wahrnehmung der eigenen Person gefördert, Persönlichkeit weiterentwickelt, unbewusste Blockaden und Ängste gelöst, Entscheidungen getroffen, Lösungen zu eigenen Themen sowie hinderliche Glaubenssätze bearbeitet.

 

 

Vorteile von Pferden im Coaching:

  • Pferde als Spiegel des Verhaltens: Pferde reagieren unmittelbar auf menschliche Körpersprache, Energie und Emotionen
  • Unvoreingenommene Rückmeldung:  Pferde urteilen nicht, sondern reagieren authentisch
  • Führungsfähigkeiten entwickeln: Pferde folgen nur, wenn sie Vertrauen und Klarheit spüren. Dies lehrt, wie wichtig es ist, authentisch und selbstbewusst aufzutreten
  • Kommunikation verbessern: Da Pferde nonverbal kommunizieren, müssen Teilnehmer lernen, klare Signale zu senden, was ihre nonverbale Kommunikationsfähigkeiten schult
  • Grenzen setzen: Teilnehmer lernen, gesunde persönliche Grenzen zu setzen, da Pferde darauf reagieren, ob jemand klare und respektvolle Grenzen kommuniziert
  • Teamarbeit fördern: Übungen mit Pferden erfordern oft, dass Gruppen zusammenarbeiten, um eine Aufgabe zu lösen, wie z. B. das Führen eines Pferdes durch einen Parcours. Dies stärkt Teamdynamik und Problemlösungsfähigkeiten
  • Rollenverteilung: Teilnehmer erkennen, wie sie in einem Team agieren und welche Rolle sie einnehmen (z. B. Führung, Unterstützung)
  • Selbstbewusstsein stärken: Durch den Umgang mit einem großen und kraftvollen Tier wie einem Pferd entwickeln viele Teilnehmer mehr Selbstvertrauen
  • Natürliche Umgebung: Coaching in der Natur schafft eine entspannte Atmosphäre, die die Reflexion erleichtert

 

Mögliche Themen:

  • Verdeutlichung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Aufzeigen der eigenen Ausstrahlung
  • Spiegeln des Kommunikationsverhaltens
  • Treffen von Entscheidungen
  • Setzen von Grenzen
  • Umgang mit Stress und Druck
  • Erweiterung individueller Kompetenzen
  • Weitere eigene Themen

 

Campinhalte:

  • 1 Einzelcoaching mit Videoanalyse (Dauer ca. 90 Minuten inkl. Vorbesprechung, Arbeit am Pferd, Videoanalyse)
  • 1 Gruppencoaching in der Kleingruppe (max. 6 Teilnehmer/innen), ca. 3 Stunden praktische Übung und 3 Stunden Nachbesprechung/Reflexion
  • 2 Einzelcoachings zum Erlernen der freien Kommunikation mit dem Pferd
  • 2x Achtsamkeitsgruppe (Im Hier- und Jetzt sein und raus aus dem „Autopiloten“, Entspannungstechniken für den Einsatz im Alltag, Einsatz von Aromadüften, Körperübungen) und der positiven Psychologie (Selbstfürsorge, Ressourcenaktivierung, Selbstwertstabilisierung)

 

Ablauf des Camps:

  • Freitag: Anreise 17 Uhr, GetTogether
  • Samstag: Einzelcoachings und Achtsamkeitsgruppe
  • Sonntag: Gruppencoaching (vormittags Praxis, abends Analyse)
  • Montag: Einzelcoachings und Achtsamkeitsgruppe
  • Dienstag: Abschluss-Feedback-Runde mit Transfer der Erkenntnisse in den Alltag; Abreise gegen 11 Uhr

 

Preise

 

 

 

 

 

 

Alle pferdegestützten Übungen finden vom Boden aus statt, es wird nicht geritten und es ist keine Vorerfahrung mit Pferden erforderlich.